Bergzeit GmbH

Bergzeit GmbH

Shuttle-Lager und Order-Fulfillment für den E-Commerce

Bergzeit, mit Sitz in Otterfing bei München, zählt seit über 25 Jahren zu den führenden Spezialisten für Bergsport und Outdoor. In seinem Onlineshop und den zwei Filialen bietet das Unternehmen inzwischen mehr als 40.000 Produkte von über 520 Marken an. Das starke Wachstum in den vergangenen Jahren brachte das Unternehmen hinsichtlich Kapazität und Versandleistungen an seine Grenzen. Im bestehenden Lager wurden bis dato alle Waren in Fachbodenregalen manuell eingelagert und kommissioniert.

Bergzeit Logo

Kunde:

Bergzeit GmbH,
83624 Otterfing | Deutschland

Systeme:

Multi Access Warehouse (7 Lagergassen) mit 56 Shuttles, Shuttle-Hebern, integrierten
Behälterliften, 13 Multi-Order-Kommissionierarbeitsplätzen, Retouren-, NIO- und Top-up-Arbeitsplätzen, 12 Wareneingangsarbeitsplätzen, Fördertechnik

Um den Weg für die weitere Unternehmensentwicklung zu ebnen, entschied sich Bergzeit zur umfassenden Modernisierung seiner Intralogistik: sowohl die Lagerung als auch die Kommissionierung und das Retourenmanagement sollten automatisiert werden. Lediglich große Artikel wie Rucksäcke, Zelte u. ä. sowie Schuhe werden weiterhin in einem manuellen Bereich gelagert.

psb intralogistics überzeugte mit seinem patentierten Multi Access Warehouse und erhielt damit den Auftrag zur Automatisierung der Prozesse. Wesentlicher Vorteil des flexibel erweiterbaren Konzepts: Bergzeit konnte wirtschaftlich auf die aktuellen Anforderungen reagieren und direkt für das weitere Wachstum zusätzliches Erweiterungspotenzial in der Intralogistik integrieren. Dank des maßgeschneiderten Konzepts war es zudem möglich, den begrenzt verfügbaren Raum in einem von Bergzeit realisierten Neubau bestmöglich auszunutzen.

psb installierte für Bergzeit ein siebengassiges Shuttle-Lager mit mehr als 55.000 Behälterstellplätzen auf 27 Ebenen. Sowohl die Shuttle-Heber für die 56 Shuttles, als auch die ins Lager integrierten Behälterlifte verfügen über jeweils zwei Lastaufnahmemittel, sodass das Lager pro Stunde 2.400 Behälter an den Kommissionier-Arbeitsplätzen zur Verfügung stellen kann. Eine weitere innenliegende Liftreihe ist bereits eingeplant und kann jederzeit leicht ergänzt werden, um die Lagerleistung weiter zu steigern.

An den 13 Multi-Order-Kommissionier-Arbeitsplätzen, die seitlich auf einer Bühne angeordnet sind, können jeweils bis zu 18 verschiedene Kundenaufträge bearbeitet werden. Über die leistungsstarke Fördertechnik wurden zudem weitere Bearbeitungsbereiche wie der Wareneingang und die Retourenbearbeitung an das Lager angebunden. Die Intralogistiklösung ermöglicht in der ersten Ausbaustufe den Versand von bis zu 1.000 Paketen pro Stunde.

Ein weiterer Faktor für die Auftragsvergabe an psb war zudem die Nachhaltigkeit der Anlage. Zur Schonung von Ressourcen und Einsparung von Energie sind alle Systeme mit Kondensatoren und Energierückspeisemodulen ausgestattet. Außerdem wird auch schon bei der Produktion der Anlage ein großer Teil der benötigten elektrischen Energie nachhaltig erzeugt.

Galerie