Wir reden nicht nur darüber – wir machen auch selbst. Wir halten unsere Fertigungstiefe bewusst hoch. Denn nur wer selbst produziert, ist auch in der Lage, Projekte in der Abwicklungsphase selbst terminlich zu steuern, Prioritäten zu setzten und kurzfristig benötigte Ersatzteile im Service schnell herzustellen.
Wir lieben auch schwergewichtiges. So bieten wir eine komplette Fördertechnikfamilie für Paletten und Gitterboxen. In der Vorzone sehen Sie unsere Schwerlastfördertechnik im Einsatz, verwaltet und organisiert durch unsere psb selektron Software.
In unserer eigenen Produktion setzten wir unser fahrerloses Transportsystem carobot ein. Hier holt unser »Freund« beispielsweise eine Palette aus der Fertigung ab und fährt sie vollautomatisch in den Montagebereich. Selbstverständlich lasernavigierend und ohne Installation am Boden.
In der Endmontage werden die wesentlichen Module unserer Intralogistik-Systeme montiert, getestet und in Betrieb genommen. Dies gewährleistet eine schnellere und wirtschaftlichere Montage auf den Baustellen unserer Kunden.
In der Elektro-Werkstatt bestücken wir Schaltschränke und montieren die elektrischen Komponenten unserer Intralogistik-Systeme, wie der fahrerlosen Transportsysteme oder der Lastaufnahmemittel.
Im Technologiefeld werden Neuentwicklungen zur Marktreife geführt sowie Kundeninstallationen vor der Auslieferung auf Herz und Nieren getestet. Wenn Sie uns in Pirmasens besuchen, können Sie hier immer Bausteine von neuen Kundenanlagen besichtigen.
Aus unserem eigenen Kaufteile- und Ersatzteilelager versorgen wir die aktuelle Auftragsabwicklung oder versenden Ersatzteile. Auch hier versetzt uns zuverlässige psb Technik in die Lage, schnell und transparent die Anforderungen umzusetzen.
Der psb maxloader zur automatischen Lagerung von Paletten und Gitterboxen setzt Maßstäbe in Leistung, Eigengewicht und Leistungsfähigkeit. Wir setzten ihn zur Lagerung schwerer Zukauf- und Ersatzteile wie beispielsweise Getriebemotoren, Kabelrollen, usw. ein.
In unserem 3-gassigen Behälter-AKL mit doppelttiefer Lagerung kommen sprinter RBG zum Einsatz. Moderne Elemente der Fördertechnik verbinden das Lager und die drei Kommissonierarbeitsplätze. Alle Installationen sowie die Arbeitsplätze werden selbstverständlich durch unsere selektron Software verwaltet und organisiert.
Das Thema Retrofit ist ein wichtiger Baustein des Lifecycle-Services von psb Intralogistik-Lösungen. Diese sind bei Kunden teilweise über 30 Jahre in Nutzung. Neben der Verlängerung der Nutzungsdauer wird mit einem Retrofit die Intralogistik an veränderte Geschäftsprozesse angepasst. Wir selbst haben unser Kleinteilelager kürzlich einem Retrofit unterzogen und für die nächsten Jahre fit gemacht.
PRISMA = PRäsentationszentrum für Intralogistische Systeme und MAterialflusstechnik. Erleben Sie Intralogistik zum Anfassen und verschaffen Sie sich einen Überblick über aktuelle Trends.
Zu »Intralogistik Live« gehört selbstverständlich auch ein tiefer Einblick in die Funktionen unseres selektron Software-Paketes: Unterlagerte SPS-Steuerung, Materialflussrechner, Lagerverwaltungssysteme und Visualisierungssysteme, um nur einige zu nennen.
Sie wollen Ihre Ware hängend bewegen, lagern oder sortieren? Unsere Hängefördertechnikfamilie bietet für jede Anforderung die optimale Systemlösung – ob mit Trolley, trolleylos oder mittels Elektro-Transportsystem.
AKL zur mehrfachtiefen Lagerung verschieden großer Behälter, inklusive unterschiedlicher Kommissionierstationen. Erleben Sie die Schnelligkeit der aktuellen sprinter RBG-Baureihe. Die Kommissioniermethode am Durchlaufkanal eignet sich hervorragend für die Warendistribution und unterstützende Funktionselemente wie Waage oder Handscanner können direkt getestet werden.
psb intralogistics plant und realisiert intralogistische Gesamtsysteme. Die enge Verzahnung der Bereiche Planung, Konstruktion, SPS-Programmierung, IT-Software und Projektabwicklung ist dabei für uns von großer Bedeutung. Denn diese Vorgehensweise gewährleistet eine hohe Projektsicherheit und eine nachhaltig ausgerichtete Systemlösung.
Entdecken Sie hier unser Unternehmen und lernen Sie psb bei einem Besuch in Pirmasens ausgiebig kennen. Überzeugen Sie sich davon, dass wir unsere Philosophie »Alles aus ei(ge)ner Hand.« wörtlich nehmen.
Erfahren sie mehr über die psb Systemlösungen anhand ausgewählter Filmbeispiele.
Best Practice – Maschinenfabrik Reinhausen
Best Practice – Kräuterhaus Sanct Bernhard