Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Projektleiter (m/w/d) für die Projektbearbeitung mit Fokus auf unsere französischsprachigen Kunden

Projektleiter (m/w/d) bei der Projektkoordination mit Kollegen
Stellenangebot

Projektleiter (m/w/d)
für die Projektbearbeitung mit Fokus auf unsere französischsprachigen Kunden

Ihre Aufgaben:

  • Organisation und Koordination der Projektrealisierung im Unternehmen und auf den Baustellen im In- und Ausland, insbesondere im französischsprachigen Raum
  • Überwachung des Projektfortschritts: sowohl auf Kundenseite als auch unternehmensintern
  • Synchronisation der unterschiedlichen technischen Arbeitsbereiche in den verschiedenen Realisierungsphasen
  • Kontrolle der Terminplanung und Kostenentwicklung
  • Betreuung der Kunden in der Realisierungsphase

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbare Berufsausbildung in den Bereichen Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder Elektrotechnik
  • Interdisziplinäres Denken und Handeln
  • Eigenständige Arbeitsweise und Durchsetzungsfähigkeit
  • Hohe Prozess- und Serviceorientierung
  • Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Sehr gute Deutsch- und Französischkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse vorausgesetzt

Unser Angebot

Als ein seit über 130 Jahren erfolgreich am Markt agierendes Unternehmen bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz und abwechslungsreiche Projekte in einer dynamischen, expandierenden Branche. Ein durchdachtes Onboarding hilft Ihnen beim Start und integriert Sie schnell ins Unternehmen.

Ein Unternehmen ist immer nur so gut wie seine Mitarbeiter. Das wissen wir bei psb und engagieren uns, um ein angenehmes Arbeitsklima zu schaffen sowie die gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu gewährleisten. Dafür bieten wir unseren Mitarbeitern folgende Benefits:

  • Attraktive betriebliche Altersvorsorge
  • Eigene Kantine mit Bezuschussung
  • Einarbeitung mit Patenkonzept
  • Günstiges JobRad Fahrradleasing
  • Kostenlose E-Ladesäulen
  • Homeoffice / flexible Arbeitszeiten
  • Klimatisierte Arbeitsplätze
  • Vergünstigte Fitnessstudios
  • Nachlässe bei Eintrittstickets, beim Online-Shopping

Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung an unsere Personalabteilung, Frau Jasmin Hemmer oder füllen Sie gleich unser Bewerbungsformular aus.

Sie haben Fragen zu diesem Stellenangebot?
Ihre Ansprechpartnerin:

Jasmin Hemmer

Teamleiter (m/w/d) für die Fördertechnikmontage in der Systemkomponentenfertigung

Meister (m/w/d) für die mechanische Fertigung bei psb während der Produktinstallation im Gespräch mit Kollegen.
Stellenangebot

Teamleiter (m/w/d)
für die Fördertechnikmontage in der Systemkomponentenfertigung

Ihre Aufgaben:

  • Fachliche und disziplinarische Führung eines Teams in der Systemkomponentenfertigung
  • Organisation und Optimierung des zugeordneten Bereiches
  • Sicherstellung des Produktionsprogramms und der Qualität
  • Steuerung von Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten
  • Planung und Kontrolle der Qualifizierungs- und Weiterentwicklungsmaßnahmen der Mitarbeiter
  • Kommunikation zu den angrenzenden Abteilungen
  • Verantwortung für die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker, Mechatroniker oder einem vergleichbaren Beruf
  • Erfolgreich abgeschlossene einschlägige Meisterausbildung
  • Erste Führungserfahrung von Vorteil
  • Erfahrungen im Anlagenbau von Vorteil
  • Erfahrungen mit einem ERP-System (z.B. PSI Penta)
  • Interdisziplinäres Denken und Handeln sowie Führungskompetenz
  • Bereitschaft zu Schichtarbeit im Zweischichtbetrieb (Früh/Spät)

Unser Angebot:

Als ein seit über 130 Jahren erfolgreich am Markt agierendes Unternehmen bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz und abwechslungsreiche Projekte in einer dynamischen, expandierenden Branche. Ein durchdachtes Onboarding hilft Ihnen beim Start und integriert Sie schnell ins Unternehmen.

Ein Unternehmen ist immer nur so gut wie seine Mitarbeiter. Das wissen wir bei psb und engagieren uns, um ein angenehmes Arbeitsklima zu schaffen sowie die gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu gewährleisten. Dafür bieten wir unseren Mitarbeitern folgende Benefits:

  • Attraktive betriebliche Altersvorsorge
  • Eigene Kantine mit Bezuschussung
  • Einarbeitung mit Patenkonzept
  • Günstiges JobRad Fahrradleasing
  • Kostenlose E-Ladesäulen
  • Vergünstigte Fitnessstudios
  • Nachlässe bei Eintrittstickets, beim Online-Shopping

Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung an unsere Personalabteilung, Frau Jasmin Hemmer oder füllen Sie gleich unser Bewerbungsformular aus.

Sie haben Fragen zu diesem Stellenangebot?
Ihre Ansprechpartnerin:

Jasmin Hemmer

Mechaniker / Monteure (m/w/d) für die Anlagenmontage im In- und Ausland

Stellenangebot

Mechaniker / Monteure (m/w/d)
für die Anlagenmontage im In- und Ausland

Ihre Aufgaben:

  • Selbständige Montage von mechanischen Komponenten für Intralogistik-Systeme bei unseren Kunden in Europa
  • Funktionsprüfung der einzelnen Komponenten
  • Neuinstallation, Umbau, Instandsetzung und Erweiterung bestehender Anlagen
  • Unterstützung der Inbetriebnahme von Anlagen oder Anlagenteilen
  • Begleitung der Anlage bis zur Übergabe an den Kunden

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Industriemechaniker, Mechatroniker oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Montageerfahrung im Maschinen- oder Anlagenbau
  • Erfahrung im Lesen von Montageplänen, Stücklisten und Zeichnungen
  • Pneumatik-Kenntnisse wünschenswert
  • Ausgeprägte Reisebereitschaft innerhalb Europas
  • Gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift wünschenswert
  • Mobilität, Flexibilität und Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab

Unser Angebot:

Als ein seit über 130 Jahren erfolgreich am Markt agierendes Unternehmen bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz und abwechslungsreiche Projekte in einer dynamischen, expandierenden Branche. Ein durchdachtes Onboarding hilft Ihnen beim Start und integriert Sie schnell ins Unternehmen.

Ein Unternehmen ist immer nur so gut wie seine Mitarbeiter. Das wissen wir bei psb und engagieren uns, um ein angenehmes Arbeitsklima zu schaffen sowie die gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu gewährleisten. Dafür bieten wir unseren Mitarbeitern folgende Benefits:

  • Attraktive betriebliche Altersvorsorge
  • Einarbeitung mit Patenkonzept
  • Günstiges JobRad Fahrradleasing
  • Vergünstigte Fitnessstudios
  • Nachlässe bei Eintrittstickets, beim Online-Shopping

Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung an unsere Personalabteilung, Frau Jasmin Hemmer oder füllen Sie gleich unser Bewerbungsformular aus.

Sie haben Fragen zu diesem Stellenangebot?
Ihre Ansprechpartnerin:

Jasmin Hemmer

Softwareentwickler im Engineering (m/w/d) Schwerpunkt Mechanik/Elektrik

Softwareentwickler (m/w/d) bei der Bildschirmarbeit
Stellenangebot

Softwareentwickler im Engineering (m/w/d)
Schwerpunkt Mechanik/Elektrik

Ihre Aufgaben:

  • Entwurf und Programmierung innovativer Softwarelösungen zur Optimierung unserer CAD-Prozesse und zur Unterstützung unserer Projekte
  • Schwerpunkt ist dabei der Bereich Mechanik / Elektrik
  • Konfiguration von Förderelementen, Datenbankstrukturen und Tools zur Erstellung von Stücklisten
  • Optimierung der Arbeitsabläufe im Engineering Umfeld
  • Ansprechpartner für technische Fragen der Kollegen

Ihr Profil:

  • Sie sind ein engagierter Softwareingenieur mit Interesse am Engineering oder ein Maschinenbauingenieur oder -Techniker mit Affinität zur Softwareentwicklung
  • Erfahrung in der Softwareentwicklung mit C# und XAML
  • Kenntnisse in der Entwicklungsumgebung Microsoft Visual Studio
  • Analytisches Denkvermögen und Problemlösungsfähigkeit sowie Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Teamgeist sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot

Als ein seit über 130 Jahren erfolgreich am Markt agierendes Unternehmen bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz und abwechslungsreiche Projekte in einer dynamischen, expandierenden Branche. Ein durchdachtes Onboarding hilft Ihnen beim Start und integriert Sie schnell ins Unternehmen.

Ein Unternehmen ist immer nur so gut wie seine Mitarbeiter. Das wissen wir bei psb und engagieren uns, um ein angenehmes Arbeitsklima zu schaffen sowie die gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu gewährleisten. Dafür bieten wir unseren Mitarbeitern folgende Benefits:

  • Attraktive betriebliche Altersvorsorge
  • Eigene Kantine mit Bezuschussung
  • Einarbeitung mit Patenkonzept
  • Günstiges JobRad Fahrradleasing
  • Kostenlose E-Ladesäulen
  • Homeoffice / flexible Arbeitszeiten
  • Klimatisierte Arbeitsplätze
  • Vergünstigte Fitnessstudios
  • Nachlässe bei Eintrittstickets, beim Online-Shopping

Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung an unsere Personalabteilung, Frau Jasmin Hemmer oder füllen Sie gleich unser Bewerbungsformular aus.

Sie haben Fragen zu diesem Stellenangebot?
Ihre Ansprechpartnerin:

Jasmin Hemmer

Maschinenbediener (m/w/d) für die Teilefertigung

Beispielbild Zerspanungsmechaniker bei der Arbeit an einer Zerspanungsmaschine
Stellenangebot

Maschinenbediener (m/w/d) für die Teilefertigung

Ihre Aufgaben:

  • Vorbereiten und Rüsten von konventionellen und CNC-gesteuerten Metallbearbeitungsmaschinen
  • Bearbeiten von Werkstücken und Prüfen der Maßhaltigkeit, Beschaffenheit und Vollständigkeit
  • Beseitigen von Ablaufstörungen an den Maschinen
  • Durchführen von Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten, Instandsetzungs- und Wartungsintervalle selbstständig überwachen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Maschinen- und Anlagenführer/in oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Erfahrung in der Bedienung von Metallbearbeitungsmaschinen und industriellen Fertigungsanlagen sind von Vorteil
  • Ein hohes Maß an Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab

Unser Angebot:

Als ein seit über 130 Jahren erfolgreich am Markt agierendes Unternehmen bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz und abwechslungsreiche Projekte in einer dynamischen, expandierenden Branche. Ein durchdachtes Onboarding hilft Ihnen beim Start und integriert Sie schnell ins Unternehmen.

Ein Unternehmen ist immer nur so gut wie seine Mitarbeiter. Das wissen wir bei psb und engagieren uns, um ein angenehmes Arbeitsklima zu schaffen sowie die gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu gewährleisten. Dafür bieten wir unseren Mitarbeitern folgende Benefits:

  • Attraktive betriebliche Altersvorsorge
  • Eigene Kantine mit Bezuschussung
  • Einarbeitung mit Patenkonzept
  • Günstiges JobRad Fahrradleasing
  • Kostenlose E-Ladesäulen
  • Vergünstigte Fitnessstudios
  • Nachlässe bei Eintrittstickets, beim Online-Shopping

Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung an unsere Personalabteilung, Frau Jasmin Hemmer oder füllen Sie gleich unser Bewerbungsformular aus.

Sie haben Fragen zu diesem Stellenangebot?
Ihre Ansprechpartnerin:

Jasmin Hemmer

Technischer Redakteur (m/w/d)

Stellenangebot

Technischer Redakteur (m/w/d)

Ihre Aufgaben:

  • Termingerechte Erstellung und Pflege von Betriebsanleitungen komplexer technischer Systeme für Endkunden
  • Zielgruppenorientierte schriftliche und visuelle Beschreibung technischer Sachverhalte
  • Identifikation, Beschaffung und Aufbereitung dokumentationsrelevanter Inhalte in Abstimmung mit beteiligten Fachabteilungen
  • Bearbeitung fachbezogener Kundenanfragen
  • Kontinuierliche Aktualisierung und Erweiterung der Dokumentationsinhalte
  • Administration und Archivierung projektrelevanter Dokumente
  • Erstellung von Anlagenbeschilderungen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene technische Ausbildung oder Studium, Kandidaten mit ausgeprägter Technikkompetenz sind ebenfalls willkommen
  • Weiterbildung zum Technischen Redakteur oder einschlägige Berufserfahrung wünschenswert
  • Sehr gute Deutschkenntnisse sowie ein sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen (insbesondere Word und Excel)
  • Erfahrungen im Umgang mit CAD-Anwendungen wünschenswert
  • Eigenverantwortliche, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
  • Kunden- und teamorientierte Denkweise

Unser Angebot

Als ein seit über 130 Jahren erfolgreich am Markt agierendes Unternehmen bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz und abwechslungsreiche Projekte in einer dynamischen, expandierenden Branche. Ein durchdachtes Onboarding hilft Ihnen beim Start und integriert Sie schnell ins Unternehmen.

Ein Unternehmen ist immer nur so gut wie seine Mitarbeiter. Das wissen wir bei psb und engagieren uns, um ein angenehmes Arbeitsklima zu schaffen sowie die gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu gewährleisten. Dafür bieten wir unseren Mitarbeitern folgende Benefits:

  • Attraktive betriebliche Altersvorsorge
  • Eigene Kantine mit Bezuschussung
  • Einarbeitung mit Patenkonzept
  • Günstiges JobRad Fahrradleasing
  • Kostenlose E-Ladesäulen
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Klimatisierte Arbeitsplätze
  • Vergünstigte Fitnessstudios
  • Nachlässe bei Eintrittstickets, beim Online-Shopping

Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung an unsere Personalabteilung, Frau Jasmin Hemmer oder füllen Sie gleich unser Bewerbungsformular aus.

Sie haben Fragen zu diesem Stellenangebot?
Ihre Ansprechpartnerin:

Jasmin Hemmer

Sales Manager (m/w/d) für den technischen Vertrieb

Beispielbild eines Sales Managers Frankreich (m/w/d)
Stellenangebot

Sales Manager (m/w/d) für den technischen Vertrieb

Ihre Aufgaben:

  • Bearbeitung unserer deutschen Zielmärkte zur Kunden- und Projektakquisition
  • Prüfung, Selektion und verantwortliche Bearbeitung von Anfragen
  • Begleitung der Projekte und Betreuung unserer Kunden – von der Angebotsphase bis zur Realisierung
  • Vorbereitung von Angebots- und Verkaufsdokumenten
  • Beobachtung von Wettbewerbsaktivitäten und Marktentwicklung

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene technische Ausbildung oder Studium, Betriebswirte mit ausgeprägter Technikkompetenz sind ebenfalls herzlich willkommen
  • Mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise als Vertriebsingenieur oder Planungsingenieur
  • Kommunikationsstärke, Überzeugungsfähigkeit und hohe Serviceorientierung
  • Teamfähigkeit, Engagement und zielgerichtete Arbeitsweise
  • Bereitschaft zu regelmäßiger Reisetätigkeit
  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse vorausgesetzt; weitere Sprachkenntnisse von Vorteil

Unser Angebot

Als ein seit über 130 Jahren erfolgreich am Markt agierendes Unternehmen bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz und abwechslungsreiche Projekte in einer dynamischen, expandierenden Branche. Ein durchdachtes Onboarding hilft Ihnen beim Start und integriert Sie schnell ins Unternehmen.

Ein Unternehmen ist immer nur so gut wie seine Mitarbeiter. Das wissen wir bei psb und engagieren uns, um ein angenehmes Arbeitsklima zu schaffen sowie die gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu gewährleisten. Dafür bieten wir unseren Mitarbeitern folgende Benefits:

  • Attraktive betriebliche Altersvorsorge
  • Eigene Kantine mit Bezuschussung
  • Einarbeitung mit Patenkonzept
  • Günstiges JobRad Fahrradleasing
  • Kostenlose E-Ladesäulen
  • Homeoffice / flexible Arbeitszeiten
  • Klimatisierte Arbeitsplätze
  • Vergünstigte Fitnessstudios
  • Nachlässe bei Eintrittstickets, beim Online-Shopping

Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung an unsere Personalabteilung, Frau Jasmin Hemmer oder füllen Sie gleich unser Bewerbungsformular aus.

Sie haben Fragen zu diesem Stellenangebot?
Ihre Ansprechpartnerin:

Jasmin Hemmer

ERP-Manager Organisation / Logistische Prozesse (m/w/d)

7 verschiedene Berufe sitzen gemeinsam an einem Tisch und 1 Platz ist leer.
Stellenangebot

ERP-Manager Organisation / Logistische Prozesse (m/w/d)

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung bei der Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen im Rahmen der Einführung von SAP S/4 HANA im Bereich Produktion und Logistik
  • Mitverantwortliche Begleitung der Einführung des SAP Moduls PP
  • Verantwortlich für die kontinuierliche Verbesserung und Weiterentwicklung von Systemen und Prozessen im ERP-Umfeld
  • Konsolidierung und Integration vorhandener Systeme in den Bereichen Engineering und Produktion

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Ingenieursstudium oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Mehrjährige Erfahrung als ERP-Verantwortlicher, idealerweise in SAP PP
  • Technisches Verständnis sowie prozessorientiertes und abteilungsübergreifendes Denken
  • Fähigkeit, Probleme und Anforderungen in Lösungskonzepte umzusetzen
  • Durchsetzungsvermögen und Teamfähigkeit

Unser Angebot

Als ein seit über 130 Jahren erfolgreich am Markt agierendes Unternehmen bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz und abwechslungsreiche Projekte in einer dynamischen, expandierenden Branche. Ein durchdachtes Onboarding hilft Ihnen beim Start und integriert Sie schnell ins Unternehmen.

Ein Unternehmen ist immer nur so gut wie seine Mitarbeiter. Das wissen wir bei psb und engagieren uns, um ein angenehmes Arbeitsklima zu schaffen sowie die gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu gewährleisten. Dafür bieten wir unseren Mitarbeitern folgende Benefits:

  • Attraktive betriebliche Altersvorsorge
  • Eigene Kantine mit Bezuschussung
  • Einarbeitung mit Patenkonzept
  • Günstiges JobRad Fahrradleasing
  • Kostenlose E-Ladesäulen
  • Homeoffice / flexible Arbeitszeiten
  • Klimatisierte Arbeitsplätze
  • Vergünstigte Fitnessstudios
  • Nachlässe bei Eintrittstickets, beim Online-Shopping

Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung an unsere Personalabteilung, Frau Jasmin Hemmer oder füllen Sie gleich unser Bewerbungsformular aus.

Sie haben Fragen zu diesem Stellenangebot?
Ihre Ansprechpartnerin:

Jasmin Hemmer

Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)

Beispielbild Industriemechaniker (m/w/d) bei der Arbeit
Fachkraft für Metalltechnik

Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)

Berufsbild

Als Fachkraft für Metalltechnik montierst und demontierst Du Baugruppen nach technischen Unterlagen und Berücksichtigung von Maß-, Form- und Lagetoleranzen sowie Oberflächenbeschaffenheit. Das Prüfen und Einstellen von Funktionen an Baugruppen oder kompletten Produkten gehört genauso zu Deinen Aufgaben wie das Montieren, Anschließen und Prüfen von elektrischen und elektronischen Bauteilen und Baugruppen.

Nach der Ausbildung kannst Du bei psb in verschiedenen Produktionsbereichen, wie z.B. der mechanischen Teilfertigung, der Werksmontage oder der Außenmontage direkt beim Kunden tätig werden.

Wesentliche berufliche Fähigkeiten und Arbeitsinhalte

  • Montieren von Bauteilen zu Baugruppen sowie Baugruppen zu Maschinen oder Gesamtprodukten
  • Herstellen von Bauteilen und Baugruppen mit verschiedenen Verbindungstechniken
  • Prüfen und Einstellen von Funktionen an Baugruppen oder Gesamtprodukten
  • Überwachen und Optimieren von Montage- und Demontageprozessen
  • Manuelles und maschinelles Herstellen von Bauteilen
  • Demontage von Baugruppen
  • Montieren von Leitungen, elektrischen und elektronischen Baugruppen
  • Anwenden von Schalt- und Funktionsplänen verschiedener Systeme
  • Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen

Ablauf der Ausbildung

In beiden Lehrjahren findet der Unterricht in Teilzeitform statt. Du hast im Wechsel jeweils eine Woche mit einem Schultag und eine Woche mit zwei Schultagen. Die restliche Zeit bist Du bei uns im Betrieb, um die notwendige Praxiserfahrung zu sammeln. Während Deiner Ausbildung bist Du teilweise in unserer Lehrwerkstatt und teilweise in den verschiedenen Abteilungen bei psb eingesetzt, bis hin zur Außenmontage beim Kunden.

Nach einem guten Abschluss der Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik gibt es die Möglichkeit die Ausbildung noch 1,5 Jahren zu verlängern, um dann die Prüfung zum Industriemechaniker abzulegen.

Ausbildungsdauer: 2 Jahre

Nächster Ausbildungsstart: 2025

Sie haben Fragen zu diesem Ausbildungsangebot bei psb?
Ihre Ansprechpartnerin:

Jasmin Hemmer

Wartungsmonteure (m/w/d) für die Anlagenwartung bei unseren Kunden

Stellenangebot

Wartungsmonteure (m/w/d)
für die Anlagenwartung bei unseren Kunden

Ihre Aufgaben:

  • Durchführung von Wartungsarbeiten bei unseren Kunden im In- und Ausland
  • Instandsetzung von Intralogistik-Anlagen
  • Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen
  • Beratung unserer Kunden in technischen Fragen
  • Dokumentation der durchgeführten Tätigkeiten

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik oder Mechatronik
  • Hohe Leistungsbereitschaft und Flexibilität
  • Reisebereitschaft und hohe Kundenorientierung
  • Englische Sprachkenntnisse sind wünschenswert

Unser Angebot:

Als ein seit über 130 Jahren erfolgreich am Markt agierendes Unternehmen bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz und abwechslungsreiche Projekte in einer dynamischen, expandierenden Branche. Ein durchdachtes Onboarding hilft Ihnen beim Start und integriert Sie schnell ins Unternehmen.

Ein Unternehmen ist immer nur so gut wie seine Mitarbeiter. Das wissen wir bei psb und engagieren uns, um ein angenehmes Arbeitsklima zu schaffen sowie die gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu gewährleisten. Dafür bieten wir unseren Mitarbeitern folgende Benefits:

  • Attraktive betriebliche Altersvorsorge
  • Einarbeitung mit Patenkonzept
  • Günstiges JobRad Fahrradleasing
  • Vergünstigte Fitnessstudios
  • Nachlässe bei Eintrittstickets, beim Online-Shopping

Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung an unsere Personalabteilung, Frau Jasmin Hemmer oder füllen Sie gleich unser Bewerbungsformular aus.

Sie haben Fragen zu diesem Stellenangebot?
Ihre Ansprechpartnerin:

Jasmin Hemmer

Masterarbeit oder Diplomarbeit (Elektrotechnik/Automatisierungstechnik)

7 verschiedene Berufe sitzen gemeinsam an einem Tisch und 1 Platz ist leer.
Stellenangebot

Masterarbeit oder Diplomarbeit Elektrotechnik/Automatisierungstechnik

Entwicklung eines Werkzeugs zur theoretischen Ermittlung des maximalen und durchschnittlichen Energiebedarfs von psb Intralogistikanlagen.

Inhalte:

  • Theoretische Bestimmung des maximalen und durchschnittlichen Energiebedarfs in psb Anlagen anhand vorliegender Planungsdaten, um Energiebedarf und -kosten einer in Planung befindlichen Anlage abschätzen zu können
  • Grundlage ist die auf dem Planungslayout basierende Lieferaufstellung, aus der sich die eingesetzten technischen Komponenten Förderer, Umsetzer, Shuttles, Regalbediengeräte, Lifte usw. ergeben
  • Zur Erstellung einer verlässlichen Abschätzung ist eine durch die Planer bedienbare Applikation zu entwickeln
  • Zur Absicherung der mit dieser Applikation erstellten Abschätzungen sollen in einem ersten Schritt Vergleichsdaten aus realen Anlagen durch Messung an verschiedenen Fördertechnik-Elementen erfasst werden

Folgende Daten und Auswertungen sind notwendig:

  • Ermittlung der Energiebedarfe der eingesetzten Förderelemente und einzelner Funktionsbereiche, bis hin zum Bedarf des gesamten Steuerungsbereichs
  • Berücksichtigung der jeweiligen Auslastungssituation der Anlage in verschiedenen Betriebsszenarien
  • Ferner soll die Applikation eine Kopplung mit einem Simulationsmodell erlauben, um die unterschiedlichen Betriebsszenarien in Form von Experimenten durchspielen zu können und daraus die sich ergebenden Energiebedarfe abzuleiten

Ziele:

  • Erarbeitung der theoretischen Grundlagen, um aus vorhandenen Planungsdaten einer Anlage realistische Ergebnisse zu ermitteln
  • Schrittweise Verfeinerung der Genauigkeit der Ausgangsdaten durch Vergleich von realen Anlagenmesswerten mit den theoretisch ermittelten Schätzungen unter Einbeziehung der branchetypischen oder vom Kunden gelieferten Auftragsstrukturen
  • Erstellung eines Planungswerkzeuges zur einfachen Handhabung durch den Planer
  • Vorschläge zur Reduzierung der Energiebedarfe

Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Deine aussagekräftige Bewerbung an unsere Personalabteilung, Frau Jasmin Hemmer oder fülle gleich unser Bewerbungsformular aus.

Sie haben Fragen zu diesem Stellenangebot?
Ihre Ansprechpartnerin:

Jasmin Hemmer

Teamleiter Montage Intralogistik (m/w/d) – Europaweiter Einsatz

7 verschiedene Berufe sitzen gemeinsam an einem Tisch und 1 Platz ist leer.
Stellenangebot

Teamleiter Montage Intralogistik (m/w/d) – Europaweiter Einsatz

Ihre Aufgaben:

  • Planung und Leitung der Montage von komplexen Intralogistikanlagen bei unseren Kunden
  • Führen der unterstellten Mitarbeiter auf den Baustellen und Überwachung der Einhaltung aller relevanten gesetzlichen und arbeitsrechtlichen Bestimmungen
  • Sicherstellung unserer Qualitätsstandards
  • Inbetriebnahme der Anlagen und Übergabe an unsere Kunden

Ihr Profil:

  • Technische Ausbildung mit Abschluss als Meister bzw. Techniker oder technisches Studium mit Abschluss als Ingenieur
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Maschinen- oder Anlagenbau, internationale Montageerfahrung ist von Vorteil
  • Führungserfahrung und Umsetzungsstärke
  • Reisebereitschaft, gute Kommunikationsfähigkeit und hohe Kundenorientierung
  • Interdisziplinäres Denken und Handeln
  • Englische Sprachkenntnisse sind vorausgesetzt; französische wünschenswert

Unser Angebot:

Als ein seit über 130 Jahren erfolgreich am Markt agierendes Unternehmen bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz und abwechslungsreiche Projekte in einer dynamischen, expandierenden Branche. Ein durchdachtes Onboarding hilft Ihnen beim Start und integriert Sie schnell ins Unternehmen.

Ein Unternehmen ist immer nur so gut wie seine Mitarbeiter. Das wissen wir bei psb und engagieren uns, um ein angenehmes Arbeitsklima zu schaffen sowie die gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu gewährleisten. Dafür bieten wir unseren Mitarbeitern folgende Benefits:

  • Attraktive betriebliche Altersvorsorge
  • Einarbeitung mit Patenkonzept
  • Günstiges JobRad Fahrradleasing
  • Vergünstigte Fitnessstudios
  • Nachlässe bei Eintrittstickets, beim Online-Shopping

Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung an unsere Personalabteilung, Frau Jasmin Hemmer oder füllen Sie gleich unser Bewerbungsformular aus.

Sie haben Fragen zu diesem Stellenangebot?
Ihre Ansprechpartnerin:

Jasmin Hemmer

Elektroniker / Mechatroniker (m/w/d) für die Systemkomponentenfertigung

Beispielbild Elektroniker / Mechatroniker (m/w/d) für die Werks- und Außenmontage bei der Montage eines Shuttlesystems
Stellenangebot

Elektroniker / Mechatroniker (m/w/d)
für die Systemkomponentenfertigung

Ihre Aufgaben:

  • Fertigung und Montage von elektro-mechanischen Komponenten oder Anlagenteilen
  • Adressierung / Parametrierung von Antriebs- und Steuerelementen
  • Funktionsprüfung der einzelnen Komponenten
  • Umbau, Instandsetzung, Erweiterung bestehender Anlagen
  • Unterstützung der Inbetriebnahme von Anlagen oder Anlagenteilen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker, Mechatroniker oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Erfahrung in der Montage von Maschinen und Anlagen sind von Vorteil
  • Kenntnisse in Eplan und von industriellen Bussystemen (ASI-Bus, Can-Bus, Profi-Bus, Profi-Net etc.) sind von Vorteil
  • Hohes Maß an Teamfähigkeit
  • Gelegentliche Reisebereitschaft

Unser Angebot:

Als ein seit über 130 Jahren erfolgreich am Markt agierendes Unternehmen bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz und abwechslungsreiche Projekte in einer dynamischen, expandierenden Branche. Ein durchdachtes Onboarding hilft Ihnen beim Start und integriert Sie schnell ins Unternehmen.

Ein Unternehmen ist immer nur so gut wie seine Mitarbeiter. Das wissen wir bei psb und engagieren uns, um ein angenehmes Arbeitsklima zu schaffen sowie die gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu gewährleisten. Dafür bieten wir unseren Mitarbeitern folgende Benefits:

  • Attraktive betriebliche Altersvorsorge
  • Eigene Kantine mit Bezuschussung
  • Einarbeitung mit Patenkonzept
  • Günstiges JobRad Fahrradleasing
  • Kostenlose E-Ladesäulen
  • Vergünstigte Fitnessstudios
  • Nachlässe bei Eintrittstickets, beim Online-Shopping

Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung an unsere Personalabteilung, Frau Jasmin Hemmer oder füllen Sie gleich unser Bewerbungsformular aus.

Sie haben Fragen zu diesem Stellenangebot?
Ihre Ansprechpartnerin:

Jasmin Hemmer

Industriekaufmann/-frau (m/w/d)

Beispielbild zum Industriekaufmann (m/w/d) bei psb. Mann bei der Arbeit am Schreibtisch. Im Hintergrund Intralogistik-Förderbänder.
Industriekaufmann/-frau

Industriekaufmann/-frau (m/w/d)

Berufsbild

Als Industriekaufmann/-frau befasst du dich in Unternehmen aller Branchen mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen. Du bist daher in vielen verschiedenen Abteilungen eingesetzt. Du eignest dir ein breites und fundiertes Spektrum an Kenntnissen und Fertigkeiten an, welches dir später erlaubt, Aufgabengebiete selbstständig und eigenverantwortlich zu übernehmen.

Der Fokus bei psb liegt dabei auf dem Rechnungswesen und der Finanzbuchhaltung.

Wesentliche berufliche Fähigkeiten und Arbeitsinhalte

  • Rechnungswesen:
    Bearbeitung, Buchung und Kontrolle von im Geschäftsverkehr anfallenden Vorgängen. Der tägliche Umgang mit Zahlen ist sehr wichtig. Hier liegt der Fokus deiner Ausbildung bei psb.
  • Warenwirtschaft:
    Vergleich von Angeboten, Verhandlungen mit Lieferanten und Betreuung der Warenannahme und -lagerung.
  • Vertrieb:
    Erarbeitung von Kalkulationen und Preislisten sowie Angebotserstellung. Als erster Ansprechpartner für unsere Kunden repräsentieren Industriekaufleute das Unternehmen nach außen. Erstellung von Marketingmaterialien, Organisation von Veranstaltungen, wie z.B. Messen und Betreuung von Social Media Kanälen.
  • Personalwesen:
    Ermittlung des Personalbedarfes, Mitarbeit bei der Personalbeschaffung bzw. ‑auswahl und Personaleinsatzplanung. Zudem lernt man die Aufgaben im Bereich Mitarbeiterbetreuung kennen
  • Dabei arbeitet man sowohl mit deutsch- als auch englischsprachigen Unterlagen und kommuniziert in beiden Sprachen

Ablauf der Ausbildung

Die duale Ausbildung sieht vor, dass du neben der Ausbildung im Betrieb auch am Unterricht an einer Berufsschule teilnimmst. Du bist abwechselnd in der Schule und dann im Betrieb, um die notwendige Praxiserfahrung zu sammeln. Wenn es deine schulischen und praktischen Leistungen erlauben, kann die Ausbildungsdauer um ein halbes Jahr verkürzt werden.

Während deiner Ausbildung bist Du in allen oben genannten Bereichen eingesetzt und lernst eine Menge Abteilungen kennen.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Nächster Ausbildungsstart: 2026

Sie haben Fragen zu diesem Ausbildungsangebot bei psb?
Ihre Ansprechpartnerin:

Jasmin Hemmer

Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

Beispielbild Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) bei der Arbeit mit Elektronikbauteilen
Systemintegration

Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

Berufsbild

Du bist der Spezialist um fachspezifische Anforderungen in komplexe Hard- und Softwaresysteme umzusetzen. Du analysierst, planst und realisierst informations- und telekommunikationstechnische Systeme. Zu den Hauptaufgaben gehört die Einführung neuer oder modifizierter Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik. Weitere Tätigkeiten sind die fachliche Beratung, Betreuung und Schulung von Benutzern. Typische Einsatzgebiete sind z.B. Rechenzentren, Netzwerke, Client/ Server-Systeme, Fest- oder Funknetze.

Nach der Ausbildung zum Fachinformatiker mit Fachrichtung Systemintegration kannst du bei psb in der EDV eingesetzt werden. Die ausgelernten Azubis sind in der Regel an ihrem Computerarbeitsplatz in der EDV-Abteilung tätig, in Serviceeinsätzen direkt beim Anwender an deren Arbeitsplatz im Büro oder in der Produktion, führen Schulungen durch oder installieren IT-Systeme direkt beim Kunden.

Wesentliche berufliche Fähigkeiten und Arbeitsinhalte

  • Konzipieren und Realisieren komplexer Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten
  • Installation und Konfiguration vernetzter informations- und telekommunikationstechnischer Systeme
  • Inbetriebnahme von Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik
  • Einsetzen von Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle
  • Beheben von Störungen durch den Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen
  • Präsentation von Systemlösungen
  • Service, Beratung und Schulung der Benutzer

Ablauf der Ausbildung

In allen 3 Lehrjahren findet der Unterricht in Teilzeitform statt. Du hast im Wechsel jeweils eine Woche mit einem Schultag und eine Woche mit zwei Schultagen. Die restliche Zeit bist du bei uns in der EDV-Abteilung, um die notwendige Praxiserfahrung zu sammeln.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Nächster Ausbildungsstart: 2026

Sie haben Fragen zu diesem Ausbildungsangebot bei psb?
Ihre Ansprechpartnerin:

Jasmin Hemmer

Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Beispielbild Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) bei der Arbeit mit Elektronikbauteilen
Anwendungsentwicklung

Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Berufsbild

Zu den breitgefächerten Arbeitsfeldern zählen das Entwickeln und Programmieren kundenspezifischer Software; das Testen bestehender Anwendungen, deren Anpassung und die Entwicklung anwendungsgerechter Bedienoberflächen. Darüber hinaus behebst du Fehler mithilfe von Experten- oder Diagnosesystemen und berätst bzw. schulst die Anwender. Du setzt die Methoden des Software Engineerings ein, nutzt Programmiersprachen und Werkzeuge wie Entwicklertools. Typische Einsatzgebiete in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung sind zum Beispiel: Kaufmännische-, Technische-, Mathematisch-wissenschaftliche- oder Multimedia-Systeme.

Nach der Ausbildung zum Fachinformatiker mit der Fachrichtung Anwendungsentwicklung kannst du bei psb in der Abteilung Software Engineering eingesetzt werden. Die ausgelernten Azubis realisieren und testen Lagerverwaltungssysteme und Materialflusssysteme in einem Team von Informatikern. Die Inbetriebnahme der Software beim Kunden und das Schulen der Kundenmitarbeiter gehören zu den weiteren Tätigkeiten.

Wesentliche berufliche Fähigkeiten und Arbeitsinhalte

  • Konzipieren und Realisieren kundenspezifischer Softwareanwendungen
  • Testen und Dokumentieren von Anwendungen
  • Modifizieren bestehender Anwendungen
  • Einsetzen von Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle
  • Anwenden von Software-Entwicklungswerkzeugen
  • Entwickeln anwendungsgerechter und ergonomischer Bedienoberflächen
  • Fehlerbehebung durch Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen
  • Präsentation von Anwendungen
  • Beratung und Schulung der Benutzer

Ablauf der Ausbildung

In allen 3 Lehrjahren findet der Unterricht in Teilzeitform statt. Du hast im Wechsel jeweils eine Woche mit einem Schultag und eine Woche mit zwei Schultagen. Die restliche Zeit bist du bei uns in der Abteilung Software Engineering, um die notwendige Praxiserfahrung zu sammeln. Wenn es die schulischen und praktischen Leistungen erlauben, kann die Ausbildungsdauer verkürzt werden.

Alle Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung durchlaufen während der Ausbildung auch die EDV-Abteilung, um einen Einblick in die Themen Betriebssysteme, Rechnerarchitekturen, Netzwerktechnik, Standard-Anwendungsprogramme und Service-Hotline zu gewinnen.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Nächster Ausbildungsstart: 2026

Sie haben Fragen zu diesem Ausbildungsangebot bei psb?
Ihre Ansprechpartnerin:

Jasmin Hemmer

Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Beispielbild Zerspanungsmechaniker bei der Arbeit an einer Zerspanungsmaschine
Zerspanungsmechaniker

Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Berufsbild

Zerspanungsmechaniker arbeiten in Bereichen, in denen durch spanende Verfahren die Bauteile von komplexen Anlagen gefertigt werden. Typische Einsatzgebiete sind Drehmaschinen-, Fräsmaschinen-, Drehautomaten- und Schleifmaschinensysteme der Einzel- und Serienfertigung.

Nach der Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker kannst du bei psb in vielen Produktionsbereichen eingesetzt werden. Die ausgelernten Azubis starten überwiegend in den Abteilungen Drehen und Fräsen ihren Weg ins Berufsleben.

Wesentliche berufliche Fähigkeiten und Arbeitsinhalte

  • Beurteilen und Analysieren von Fertigungsaufträgen auf technische Umsetzbarkeit, Auswählen von Informationsquellen und technischer Unterlagen zur Durchführung der Fertigung
  • Planen von Fertigungsprozessen, Erstellen und Optimieren von Programmen für Fertigungssysteme sowie die Einrichtung dieser Systeme
  • Nutzen von Datenblättern, Beschreibungen, Betriebsanleitungen und anderen berufstypischen Informationen – auch in englischer Sprache
  • Einrichten des Arbeitsplatzes und Organisieren der Arbeitsabläufe unter Beachtung terminlicher und wirtschaftlicher Vorgaben
  • Auftragsbezogenes Auswählen von Fertigungssystemen
  • Herstellen von Bauteilen nach qualitativen Vorgaben durch maschinelle spanabhebende Fertigungsverfahren und Überwachen des Fertigungsprozesses
  • Anwenden von Qualitätsmanagementsystemen, dokumentieren und Bewerten der Arbeits- und Prüfergebnisse sowie anschließendes Ableiten von Maßnahmen zur Fertigungs- und Produktionsoptimierung
  • Überwachen und Prüfen von Sicherheitseinrichtungen, Warten und Inspizieren der Fertigungssysteme

Ablauf der Ausbildung

In allen 3 Lehrjahren findet der Unterricht in Teilzeitform statt. Du hast im Wechsel jeweils eine Woche mit einem Schultag und eine Woche mit zwei Schultagen. Die restliche Zeit bist du bei uns im Betrieb, um die notwendige Praxiserfahrung zu sammeln. Wenn es deine schulischen und praktischen Leistungen erlauben, kann die Ausbildungsdauer um ein halbes Jahr bzw. eventuell sogar um ein ganzes Jahr verkürzt werden.

Während Deiner Ausbildung bist du teilweise in unserer Lehrwerkstatt und teilweise in den verschiedenen Abteilungen bei psb eingesetzt, bis hin zur Außenmontage beim Kunden.

Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre

Nächster Ausbildungsstart: 2025

Sie haben Fragen zu diesem Ausbildungsangebot bei psb?
Ihre Ansprechpartnerin:

Jasmin Hemmer

Technischer Produktdesigner (m/w/d) Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion

Beispielbild Technischer Produktdesigner (m/w/d) Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion bei der Arbeit am Produkt
Technischer Produktdesigner

Technischer Produktdesigner (m/w/d) Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion

Berufsbild

Als technischer Produktdesigner unterstützt du die Arbeit von Ingenieuren und Konstrukteuren. Das Entwerfen und Konstruieren von Bauteilen, Baugruppen oder Gesamtanlagen nach Kundenvorgaben sind Deine Hauptaufgabenfelder. Du erstellst und modifizierst 3D-Datensätze und Dokumentationen für Bauteile und Baugruppen auf der Grundlage von gestalterischen und technischen Vorgaben. Du berücksichtigst Fertigungsverfahren und Werkstoffeigenschaften, planst und koordinierst Arbeitsabläufe und Konstruktionsprozesse, kontrollierst und beurteilst Arbeitsprozesse.

Nach der Ausbildung kannst du als technischer Produktdesigner mit der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion bei psb in den verschiedenen Entwicklungs- und Konstruktionsbereichen eingesetzt werden.

Wesentliche berufliche Fähigkeiten und Arbeitsinhalte

  • Planen und Begleiten von Produktentwicklungsprozessen
  • Erstellen und Modifizieren von 3D-Datensätzen für Bauteile und Baugruppen
  • Konstruieren von Bauteilen mit 3D-CAD-Systemen unter Berücksichtigung von Werkstoffeigenschaften und Fertigungsverfahren
  • Erstellen virtueller Baugruppen unter Berücksichtigung von Fügeverfahren und Montagetechniken
  • Berücksichtigen von Gestaltungsvorgaben für Bauteilformen
  • Entwicklung zielführender Modellierungsstrategien
  • Erstellung von technischen Dokumenten aus Datensätzen
  • Erzeugen von prozesskompatiblen Datensätzen unter Berücksichtigung von Schnittstellen
  • Anwendung von Normen und Richtlinien zur Sicherung von Prozess- und Produktqualität
  • Ermittlung und Berechnung von mechanischen und physikalischen Größen
  • Visualisierung und Präsentation von Arbeitsergebnissen
  • Nutzung von Kommunikationssystemen zur Beschaffung von Informationen
  • Planung von Projekten und kundenorientierte Durchführung
  • Berücksichtigung von Methoden des Projekt- und Qualitätsmanagements.

Ablauf der Ausbildung

Während der gesamten Ausbildung findet der Unterricht in Teilzeitform statt. Du hast im Wechsel jeweils eine Woche mit einem Schultag und eine Woche mit zwei Schultagen. Die restliche Zeit bist du bei uns im Betrieb, um die notwendige Praxiserfahrung zu sammeln. Wenn es die schulischen und praktischen Leistungen erlauben, kann die Ausbildungsdauer verkürzt werden.

Alle Azubis durchlaufen während der Ausbildung die Konstruktions- und Entwicklungsabteilung sowie alle Abteilungen der Produktion, beginnend bei der Lehrwerkstatt, über die Fertigung bis hin zur Vormontage.

Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre

Nächster Ausbildungsstart: 2026

Sie haben Fragen zu diesem Ausbildungsangebot bei psb?
Ihre Ansprechpartnerin:

Jasmin Hemmer

Mechatroniker (m/w/d)

Beispielbild Mechatroniker (m/w/d) bei der Arbeit an Elektronikkomponenten
Mechatroniker

Mechatroniker (m/w/d)

Berufsbild

Zu den breitgefächerten Arbeitsfeldern gehören die Montage und Instandhaltung von komplexen Maschinen, Anlagen und Systemen im Anlagen- und Maschinenbau bzw. bei den Abnehmern und Betreibern dieser mechatronischen Systeme. Du übst die Tätigkeiten an unterschiedlichen Einsatzorten, vornehmlich auf Montagebaustellen, in Werkstätten oder im Servicebereich unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen selbstständig nach Unterlagen und Anweisungen aus. Du bist im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften Elektrofachkraft.

Nach der Ausbildung zum Mechatroniker kannst du als Elektrofachkraft mit hervorragenden Kenntnissen der Mechanik bei psb in nahezu in allen Bereichen der Produktion, Vormontage, Endmontage usw. sowie auch in der Außenmontage direkt beim Kunden deinen spannenden Einstieg ins Berufsleben finden.

Wesentliche berufliche Fähigkeiten und Arbeitsinhalte

  • Planung und Steuerung von Arbeitsabläufen, Kontrollieren und Beurteilen von Arbeitsergebnissen und Anwendung von Qualitätsmanagementsystemen
  • Bearbeitung mechanischer Teile und Zusammenbau von Baugruppen und Komponenten zu mechatronischen Systemen
  • Installieren von elektrischen Baugruppen und Komponenten
  • Messen und Prüfen von elektrischen Größen
  • Installieren und Testen von Hard- und Softwarekomponenten
  • Aufbau und Prüfung von elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Steuerungen
  • Programmierung mechatronischer Systeme
  • Montage und Demontage von Maschinen, Systemen und Anlagen, Transport und Sicherung
  • Prüfung und Einstellung der Funktionen an mechatronischen Systemen
  • Inbetriebnahme, Bedienung und Übergabe mechatronischer Systeme sowie Einweisung des Kunden
  • Instandhaltung mechatronischer Systeme
  • Arbeiten mit englischsprachigen Unterlagen und Kommunikation in englischer Sprache

Ablauf der Ausbildung

Die duale Ausbildung sieht vor, dass du neben der Ausbildung im Betrieb auch am Unterricht an einer Berufsschule teilnimmst. Du bist eine komplette Woche in der Schule (Blockunterricht) und dann zwei Wochen bei uns im Betrieb, um die notwendige Praxiserfahrung zu sammeln. Wenn es deine schulischen und praktischen Leistungen erlauben, kann die Ausbildungsdauer um ein halbes Jahr bzw. eventuell sogar um ein ganzes Jahr verkürzt werden.

Während Deiner Ausbildung bist du teilweise in unserer Lehrwerkstatt und teilweise in den verschiedenen Abteilungen bei psb eingesetzt, bis hin zur Außenmontage beim Kunden.

Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre

Nächster Ausbildungsstart: 2025

Sie haben Fragen zu diesem Ausbildungsangebot bei psb?
Ihre Ansprechpartnerin:

Jasmin Hemmer

Industriemechaniker (m/w/d)

Beispielbild Industriemechaniker (m/w/d) bei der Arbeit
Industriemechaniker

Industriemechaniker (m/w/d)

Berufsbild

Die Hauptaufgabenbereiche von Industriemechanikern sind die Herstellung, Instandhaltung und Überwachung von technischen Systemen. Deine Tätigkeit umfasst die Einrichtung, Umrüstung und Inbetriebnahme von Produktionsanlagen. Typische Einsatzgebiete sind Instandhaltung, Anlagen- und Maschinenbau, Produktionstechnik und Feingerätebau. Du übst Deine Tätigkeiten unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen aus, stimmst deine Arbeit mit vor- und nachgelagerten Bereichen ab und arbeitest im Team.

Nach der Ausbildung zum Industriemechaniker mit der Fachrichtung Maschinen- und Anlagentechnik kannst du bei psb in allen Produktionsbereichen eingesetzt werden. Die ausgelernten Azubis finden sowohl in Abteilungen Drehen, Fräsen, Wartung, Vormontage, Endmontage sowie auch in der Außenmontage direkt beim Kunden spannende Tätigkeiten.

Wesentliche berufliche Fähigkeiten und Arbeitsinhalte

  • Einrichten von Arbeitsplätzen
  • Organisieren und Kontrollieren der Fertigungs- oder Herstellungsabläufe
  • Mit internen und externen Kunden situationsgerecht kommunizieren
  • Kontrollieren und Dokumentieren unter Berücksichtigung der betrieblichen Qualitätsmanagementsysteme
  • Herstellen von Bauteilen / -gruppen und Montage zu technischen Systemen
  • Feststellen und Dokumentieren von Fehlern und deren Ursachen in technischen Systemen
  • Instandsetzen technischer Systeme
  • Umrüsten von Maschinen und Systemen
  • Durchführen von Wartungen und Inspektionen
  • Auswählen von Prüfverfahren und -mitteln
  • Übergabe technischer Systeme und Produkte an die Kunden und Einweisung der Kunden in die Anlage
  • Sicherstellen der System-Betriebsfähigkeit
  • Überprüfen und Erweitern elektrotechnischer Komponenten der Steuerungstechnik
  • Berücksichtigung der Geschäftsprozesse und Anwendung des Qualitätsmanagements im Einsatzgebiet

Ablauf der Ausbildung

In allen 3 Lehrjahren findet der Unterricht in Teilzeitform statt. Du hast im Wechsel jeweils eine Woche mit einem Schultag und eine Woche mit zwei Schultagen. Die restliche Zeit bist du bei uns im Betrieb, um die notwendige Praxiserfahrung zu sammeln. Wenn es Deine schulischen und praktischen Leistungen erlauben, kann die Ausbildungsdauer um ein halbes Jahr bzw. eventuell sogar um ein ganzes Jahr verkürzt werden.

Während Deiner Ausbildung bist du teilweise in unserer Lehrwerkstatt und teilweise in den verschiedenen Abteilungen bei psb eingesetzt, bis hin zur Außenmontage beim Kunden.

Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre

Nächster Ausbildungsstart: 2026

Sie haben Fragen zu diesem Ausbildungsangebot bei psb?
Ihre Ansprechpartnerin:

Jasmin Hemmer

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Beispielbild Fachkraft Lagerlogistik (m/w/d) bei der Arbeit mit automatischen Lagersystemen
Lagerlogistik

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Berufsbild

Als Fachkraft für Lagerlogistik nimmst du Waren aller Art an und prüfst anhand der Begleitpapiere deren Menge und Beschaffenheit. Du organisierst die Entladung der Güter, sortierst diese und lagerst sie sachgerecht an vorher bereits eingeplanten Plätzen. Im Warenausgang stellst du Lieferungen zusammen, verpackst die Ware und erstellst Begleitpapiere wie Lieferscheine oder Zollerklärungen. Außerdem bedienst du Gabelstapler und sicherst die Fracht gegen Verrutschen oder Auslaufen. Darüber hinaus optimieren Fachkräfte für Lagerlogistik den innerbetrieblichen Informations- und Materialfluss von der Beschaffung bis zum Absatz. Du erkundest Warenbezugsquellen, erarbeitest Angebotsvergleiche, bestellst Waren und veranlasst deren Bezahlung.

Nach der Ausbildung kannst du als Fachkraft für Lagerlogistik bei psb sowohl im Lager als auch im Warenein- und -ausgang tätig werden.

Wesentliche berufliche Fähigkeiten und Arbeitsinhalte

  • Mitwirken bei logistischen Planungs- und Organisationsprozessen
  • Annehmen der Güter und Prüfen der Lieferung anhand der Begleitpapiere
  • Transportieren und Zuleiten der Güter zum betrieblichen Bestimmungsort
  • Auspacken, Sortieren und Lagern der Güter anforderungsgerecht und nach wirtschaftlichen Grundsätzen unter Beachtung der Lagerordnung
  • Durchführen von Bestandskontrollen und Maßnahmen der Bestandspflege
  • Kommissionieren und Verpacken der Güter für Sendungen und Zusammenstellen zu Ladeeinheiten
  • Erstellen von Ladelisten/ Beladeplänen unter Beachtung von Ladevorschriften
  • Verladen und Verstauen der Sendungen anhand der Begleitpapiere in Transportmittel und Anwenden der Verschlussvorschriften
  • Bearbeiten der Versand- und Begleitpapiere und Erstellen von Versandaufzeichnungen
  • Planen, Organisieren und Überwachen des Einsatzes von Arbeits- und Fördermitteln
  • Anwenden betrieblicher Informations- und Kommunikationssysteme, Standardsoftware und arbeitsplatzbezogener Software

Ablauf der Ausbildung

Die duale Ausbildung sieht vor, dass Du neben der Ausbildung im Betrieb auch am Unterricht an einer Berufsschule teilnimmst. Während der gesamten Ausbildung findet der Unterricht in Teilzeitform statt. Du hast im Wechsel jeweils eine Woche mit einem Schultag und eine Woche mit zwei Schultagen. Die restliche Zeit bist du bei uns im Betrieb, um die notwendige Praxiserfahrung zu sammeln. Wenn es deine schulischen und praktischen Leistungen erlauben, kann die Ausbildungsdauer verkürzt werden.

Während Deiner Ausbildung bist du in verschiedenen Abteilungen bei psb eingesetzt, unter anderem natürlich im Warenein- und -ausgang sowie im Lager.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Nächster Ausbildungsstart: 2025

Sie haben Fragen zu diesem Ausbildungsangebot bei psb?
Ihre Ansprechpartnerin:

Jasmin Hemmer

Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Beispielbild Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) bei der Arbeit an internen Schaltmodulen
Betriebstechnik

Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Berufsbild

Elektroniker für Betriebstechnik installieren elektrische Bauteile und Anlagen in den Bereichen elektrische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik. Sie entwerfen Anlagenänderungen und ‑erweiterungen, installieren Leitungsführungssysteme und Energieleitungen, richten Maschinen und Antriebssysteme ein und montieren Schaltgeräte. Außerdem programmieren, konfigurieren und prüfen sie Systeme und Sicherheitseinrichtungen. Sie überwachen die Anlagen, warten sie, führen regelmäßige Prüfungen durch und reparieren sie im Falle einer Störung. Des Weiteren gehört die Montage von Anlagen und die Überwachung der Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken zu den Tätigkeiten. Bei der Übergabe der Anlagen weisen Elektroniker/innen für Betriebstechnik die zukünftigen Anwender in die Bedienung ein. Du bist im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften Elektrofachkraft.

Nach der Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik kannst du bei psb in vielen Bereichen eingesetzt werden. Unser Haupteinsatzbereich bei dieser Ausbildung liegt in der Montage, um Anlagen-Know-how zu sammeln und das breite Produktspektrum kennen zu lernen.

Wesentliche berufliche Fähigkeiten und Arbeitsinhalte

  • Montage und Wartung von Automatisierungsanlagen
  • Analyse von Funktionszusammenhängen und Prozessabläufen; Entwerfen von Änderungen und Erweiterungen von Automatisierungssystemen
  • Installation und Parametrierung pneumatischer, hydraulischer sowie elektrischer Antriebssysteme
  • Installation und Justierung, Konfiguration und Parametrierung von Sensor- und Aktorsystemen sowie Baugruppen der elektrischen Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Installation, Konfiguration und Parametrierung von Komponenten und Geräten, Betriebssystemen, Bussystemen und Netzwerken
  • Nutzen von Anwendungsprogrammen zur Messdatenerfassung, -übertragung und -verarbeitung sowie zur Fertigungs-, Maschinen- oder Prozesssteuerung
  • Verbindung von Komponenten zu komplexen Automatisierungseinrichtungen und deren Integration in übergeordnete Systeme
  • Arbeiten mit deutsch- und englischsprachigen Unterlagen und Kommunikation in beiden Sprachen

Ablauf der Ausbildung

Die duale Ausbildung sieht vor, dass du neben der Ausbildung im Betrieb auch am Unterricht an einer Berufsschule teilnimmst. In den ersten 3 Lehrjahren bist du eine komplette Woche in der Schule (Blockunterricht) und dann zwei Wochen bei uns im Betrieb, um die notwendige Praxiserfahrung zu sammeln. Im vierten Lehrjahr findet der Unterricht an der Berufsschule immer einmal pro Woche statt. Wenn es deine schulischen und praktischen Leistungen erlauben, kann die Ausbildungsdauer um ein halbes Jahr bzw. eventuell sogar um ein ganzes Jahr verkürzt werden.

Während deiner Ausbildung bist du teilweise in unserer Lehrwerkstatt und teilweise in den verschiedenen Abteilungen bei psb eingesetzt, ein Fokus liegt dabei auf der Außenmontage beim Kunden.

Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre

Nächster Ausbildungsstart: 2025

Sie haben Fragen zu diesem Ausbildungsangebot bei psb?
Ihre Ansprechpartnerin:

Jasmin Hemmer

Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d)

Beispielbild Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d) bei der Arbeit mit automatischen Sortiersystemen
Automatisierungstechnik

Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d)

Berufsbild

Elektroniker für Automatisierungstechnik integrieren Automatisierungslösungen, nehmen sie in Betrieb und halten sie in Stand. Typische Einsatzfelder sind z.B. Produktions- und Fertigungsautomation, Verfahrens- und Prozessautomation, Netzautomation, Verkehrsleitsysteme, Gebäudeautomation. Du übst selbstständig Tätigkeiten unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen aus, stimmst deine Arbeit mit vor- und nachgelagerten Bereichen ab und arbeitest im Team. Du bist im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften Elektrofachkraft.

Nach der Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik kannst du bei psb in vielen Bereichen eingesetzt werden. Die ausgelernten Azubis beginnen in der Regel im Montagebereich um Anlagen-Know-how zu sammeln. Im nächsten Schritt übernehmen unsere Elektroniker dann weitere Aufgaben in der Steuerungstechnik, SPS-Programmierung und bei der Inbetriebnahme beim Kunden.

Wesentliche berufliche Fähigkeiten und Arbeitsinhalte

  • Betreuung von Automatisierungssystemen
  • Analysieren von Funktionszusammenhängen und Prozessabläufen; Entwerfen von Änderungen und Erweiterungen von Automatisierungssystemen
  • Installation und Parametrierung pneumatischer, hydraulischer sowie elektrischer Antriebssysteme
  • Installation und Justierung, Konfiguration und Parametrierung von Sensor- und Aktorsystemen sowie Baugruppen der elektrischen Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Programmierung von Automationssystemen
  • Installation, Konfiguration und Parametrierung von Komponenten und Geräten, Betriebssystemen, Bussystemen und Netzwerken
  • Nutzen von Anwendungsprogrammen zur Messdatenerfassung, -übertragung und -verarbeitung sowie zur Fertigungs-, Maschinen- oder Prozesssteuerung
  • Verbindung von Komponenten zu komplexen Automatisierungseinrichtungen und deren Integration in übergeordnete Systeme
  • Arbeiten mit englischsprachigen Unterlagen und Kommunikation in englischer Sprache

Ablauf der Ausbildung

Die duale Ausbildung sieht vor, dass du neben der Ausbildung im Betrieb auch am Unterricht an einer Berufsschule teilnimmst. Du bist eine komplette Woche in der Schule (Blockunterricht) und dann zwei Wochen bei uns im Betrieb, um die notwendige Praxiserfahrung zu sammeln. Wenn es deine schulischen und praktischen Leistungen erlauben, kann die Ausbildungsdauer um ein halbes Jahr bzw. eventuell sogar um ein ganzes Jahr verkürzt werden.

Während deiner Ausbildung bist du teilweise in unserer Lehrwerkstatt und teilweise in den verschiedenen Abteilungen bei psb eingesetzt, bis hin zur Außenmontage beim Kunden.

Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre

Nächster Ausbildungsstart: 2025

Sie haben Fragen zu diesem Ausbildungsangebot bei psb?
Ihre Ansprechpartnerin:

Jasmin Hemmer

SPS-Programmierer (m/w/d) für die Projektabwicklung

Beispielbild eines SPS-Programmierers (m/w/d) bei der Arbeit an einer Anlage
Stellenangebot

SPS-Programmierer (m/w/d) für die Projektabwicklung

Ihre Aufgaben:

  • Entwicklung und Realisierung der Steuerungstechnik von komplexen Intralogistik-Systemen
  • Bearbeitung von Projekten in SIMATIC-S7 und SIMATIC-WinCC
  • Durchführung von Funktionstests
  • Anlageninbetriebnahme und Durchführung von Abnahmetests beim Endkunden
  • Schulung des Bedienpersonals von Kundenanlagen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker im Bereich Elektrotechnik bzw. ein abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik oder Automatisierungstechnik
  • Kenntnisse im Bereich Steuerungstechnik, bevorzugt SIMATIC-S7 und SIMATIC-WinCC
  • Berufserfahrung im oben genannten Bereich ist von Vorteil, Berufseinsteiger sind jedoch ebenfalls herzlich willkommen
  • Kenntnisse in AutoCAD und Eplan sind von Vorteil
  • Interdisziplinäres Denken und Handeln sowie eine eigenständige Arbeitsweise und Kreativität bei der Lösungsfindung
  • Teamfähigkeit, gute Englischkenntnisse und Reisebereitschaft runden Ihr Profil ab

Unser Angebot

Als ein seit über 130 Jahren erfolgreich am Markt agierendes Unternehmen bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz und abwechslungsreiche Projekte in einer dynamischen, expandierenden Branche. Ein durchdachtes Onboarding hilft Ihnen beim Start und integriert Sie schnell ins Unternehmen.

Ein Unternehmen ist immer nur so gut wie seine Mitarbeiter. Das wissen wir bei psb und engagieren uns, um ein angenehmes Arbeitsklima zu schaffen sowie die gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu gewährleisten. Dafür bieten wir unseren Mitarbeitern folgende Benefits:

  • Attraktive betriebliche Altersvorsorge
  • Eigene Kantine mit Bezuschussung
  • Einarbeitung mit Patenkonzept
  • Günstiges JobRad Fahrradleasing
  • Kostenlose E-Ladesäulen
  • Homeoffice / flexible Arbeitszeiten
  • Klimatisierte Arbeitsplätze
  • Vergünstigte Fitnessstudios
  • Nachlässe bei Eintrittstickets, beim Online-Shopping

Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung an unsere Personalabteilung, Frau Jasmin Hemmer oder füllen Sie gleich unser Bewerbungsformular aus.

Sie haben Fragen zu diesem Stellenangebot?
Ihre Ansprechpartnerin:

Jasmin Hemmer

Softwareentwickler (m/w/d) für die Abteilung Technische Organisation

Softwareentwickler (m/w/d) bei der Bildschirmarbeit
Stellenangebot

Softwareentwickler (m/w/d)
für die Abteilung Technische Organisation

Ihre Aufgaben:

  • Konzeption, Programmierung und Implementierung von Software für intern genutzte Systemlösungen wie beispielsweise ERP oder PDM
  • Objektorientierte Programmierung mit C#
  • Weiterentwicklung von Systemschnittstellen
  • Betreuung und Schulung der firmeninternen Anwender
  • Arbeiten mit den unternehmensinternen Datenbanken

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im Bereich Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Programmiererfahrung mit Microsoft Visual Studio (z.B. C#, WPF)
  • Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken (Oracle, MS SQL Server) sind von Vorteil
  • Berufserfahrung ist wünschenswert
  • Ein hohes Maß an Teamfähigkeit
  • Strukturiertes, zielorientiertes und selbstständiges Arbeiten in einem technischen Umfeld

Unser Angebot

Als ein seit über 130 Jahren erfolgreich am Markt agierendes Unternehmen bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz und abwechslungsreiche Projekte in einer dynamischen, expandierenden Branche. Ein durchdachtes Onboarding hilft Ihnen beim Start und integriert Sie schnell ins Unternehmen.

Ein Unternehmen ist immer nur so gut wie seine Mitarbeiter. Das wissen wir bei psb und engagieren uns, um ein angenehmes Arbeitsklima zu schaffen sowie die gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu gewährleisten. Dafür bieten wir unseren Mitarbeitern folgende Benefits:

  • Attraktive betriebliche Altersvorsorge
  • Eigene Kantine mit Bezuschussung
  • Einarbeitung mit Patenkonzept
  • Günstiges JobRad Fahrradleasing
  • Kostenlose E-Ladesäulen
  • Homeoffice / flexible Arbeitszeiten
  • Klimatisierte Arbeitsplätze
  • Vergünstigte Fitnessstudios
  • Nachlässe bei Eintrittstickets, beim Online-Shopping

Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung an unsere Personalabteilung, Frau Jasmin Hemmer oder füllen Sie gleich unser Bewerbungsformular aus.

Sie haben Fragen zu diesem Stellenangebot?
Ihre Ansprechpartnerin:

Jasmin Hemmer

Wirtschaftsjurist (m/w/d) als Direct Report zur Geschäftsführung

7 verschiedene Berufe sitzen gemeinsam an einem Tisch und 1 Platz ist leer.
Stellenangebot

Wirtschaftsjurist (m/w/d) als Direct Report zur Geschäftsführung

Ihre Aufgaben:

  • Prüfung, Gestaltung und Verhandlung von Werkverträgen mit unseren Kunden, Lieferanten und Dienstleistern im nationalen und internationalen Umfeld
  • Unterstützung unserer internen Abteilungen in sämtlichen Rechtsfragen (z. B. unseres Einkaufs in Fragen des IT- oder Miet- und Leasingrechts)
  • Unterstützung des technischen Managements in Rechtsfragen im Rahmen der Auftragsrealisierung
  • Einbeziehung und Koordination externer Rechtsberater sowie Kommunikation mit Branchenverbänden
  • Prüfung und Einhaltung interner und externer Datenschutzgesetze und -richtlinien Verfassen von Stellungnahmen und rechtlichen Risikoanalysen

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften, z. B. Bachelor of Arts Wirtschaft und Recht oder vergleichbare Berufserfahrung
  • Möglichst mit praktischer Erfahrung in einem international tätigen Unternehmen oder einer international tätigen Wirtschaftskanzlei
  • Engagement, Verhandlungsgeschick, Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen
  • Teamfähigkeit sowie interdisziplinäres, systematisches und analytisches Denken und proaktives Handeln über den rein juristischen Bereich hinaus
  • Interesse und gutes Verständnis für technische, wirtschaftliche und organisatorische Zusammenhänge
  • Sehr gute Englischkenntnisse

Unser Angebot

Als ein seit über 130 Jahren erfolgreich am Markt agierendes Unternehmen bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz und abwechslungsreiche Projekte in einer dynamischen, expandierenden Branche. Ein durchdachtes Onboarding hilft Ihnen beim Start und integriert Sie schnell ins Unternehmen.

Ein Unternehmen ist immer nur so gut wie seine Mitarbeiter. Das wissen wir bei psb und engagieren uns, um ein angenehmes Arbeitsklima zu schaffen sowie die gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu gewährleisten. Dafür bieten wir unseren Mitarbeitern folgende Benefits:

  • Attraktive betriebliche Altersvorsorge
  • Eigene Kantine mit Bezuschussung
  • Einarbeitung mit Patenkonzept
  • Günstiges JobRad Fahrradleasing
  • Kostenlose E-Ladesäulen
  • Homeoffice / flexible Arbeitszeiten
  • Klimatisierte Arbeitsplätze
  • Vergünstigte Fitnessstudios
  • Nachlässe bei Eintrittstickets, beim Online-Shopping

Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung an unsere Personalabteilung, Frau Jasmin Hemmer oder füllen Sie gleich unser Bewerbungsformular aus.

Sie haben Fragen zu diesem Stellenangebot?
Ihre Ansprechpartnerin:

Jasmin Hemmer

Elektroniker / Mechatroniker (m/w/d) für die Außenmontage

Beispielbild Elektroniker / Mechatroniker (m/w/d) für die Werks- und Außenmontage bei der Montage eines Shuttlesystems
Stellenangebot

Elektroniker / Mechatroniker (m/w/d)
für die Außenmontage

Ihre Aufgaben:

  • Montage von elektro-mechanischen Komponenten und Anlagenteilen bei unseren Kunden in Europa
  • Adressierung / Parametrierung von Antriebs- und Steuerelementen
  • Funktionsprüfung der einzelnen Komponenten
  • Umbau, Instandsetzung, Erweiterung bestehender Anlagen
  • Unterstützung der Inbetriebnahme von Anlagen oder Anlagenteilen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker, Mechatroniker oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Erfahrung in der Montage von Maschinen und Anlagen sind von Vorteil
  • Kenntnisse in Eplan und von industriellen Bussystemen (ASI-Bus, Can-Bus, Profi-Bus, Profi-Net etc.) sind von Vorteil
  • Hohes Maß an Teamfähigkeit
  • Ausgeprägte Reisebereitschaft

Unser Angebot:

Als ein seit über 130 Jahren erfolgreich am Markt agierendes Unternehmen bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz und abwechslungsreiche Projekte in einer dynamischen, expandierenden Branche. Ein durchdachtes Onboarding hilft Ihnen beim Start und integriert Sie schnell ins Unternehmen.

Ein Unternehmen ist immer nur so gut wie seine Mitarbeiter. Das wissen wir bei psb und engagieren uns, um ein angenehmes Arbeitsklima zu schaffen sowie die gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu gewährleisten. Dafür bieten wir unseren Mitarbeitern folgende Benefits:

  • Attraktive betriebliche Altersvorsorge
  • Einarbeitung mit Patenkonzept
  • Günstiges JobRad Fahrradleasing
  • Vergünstigte Fitnessstudios
  • Nachlässe bei Eintrittstickets, beim Online-Shopping

Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung an unsere Personalabteilung, Frau Jasmin Hemmer oder füllen Sie gleich unser Bewerbungsformular aus.

Sie haben Fragen zu diesem Stellenangebot?
Ihre Ansprechpartnerin:

Jasmin Hemmer

Informationstechnik (Bachelor of Science)

Beispielbild eines Fachinformatikers (m/w/d) für Systemintegration bei der Arbeit an einem Server
Informationstechnik

Bachelor of Science Informationstechnik (m/w/d)

Cloud- und Mobile Computing, Big Data und Cyber Security, Industrie 4.0: Die IT-Branche wächst und entwickelt sich dank permanenter Innovationen so rasant wie kaum eine andere. An der Schnittstelle zwischen Elektrotechnik und Informatik befassen sich Informationstechniker mit der Verknüpfung von Computersystemen und technischen Anwendungen. Sie installieren Netzwerke, entwickeln und realisieren Technologien zur elektronischen Datenverarbeitung und Steuerung von Arbeitsprozessen mithilfe der nötigen Hard- und Software.

Die Top-Themen in der Informationstechnik mit Big Data und Co. finden sich ebenso im Studienplan wie Lehreinheiten zu Softwareentwicklung, Elektrotechnik, Elektronik oder zur Künstlichen Intelligenz. Ein Teil des Curriculums widmet sich der Netz- und Softwaretechnik, um die IT-Infrastruktur in Unternehmen sicher betreuen zu können. Gelernte Inhalte können direkt innerhalb der Praxisphasen bei uns umgesetzt werden. In Vorbereitung auf potenzielle Führungsaufgaben sind auch unternehmensrelevante Fächer wie BWL, Projektmanagement oder Intercultural Communication Teil des Studiums.

Detaillierte Informationen finden Sie auf der Seite der Dualen Hochschule Baden-Württemberg zum
Bachelorstudiengang Informationstechnik

Studiendauer: 6 Semester

Hochschulstandort: DHBW Campus Mannheim

Sie haben Fragen zu diesem Studienangebot?
Ihre Ansprechpartnerin:

Jasmin Hemmer

Angewandte Informatik (Bachelor of Science)

Beispielbild der Arbeit in der angewandten Informatik
Angewandte Informatik

Bachelor of Science Angewandte Informatik (m/w/d)

»Etwas mit Computern machen.« – Seit Jahren eine sichere Devise, die sich auch in Zukunft nicht ändern wird. Stillstand? Fehlanzeige! Digitalisierung und Industrie 4.0 verändern Gesellschaft und Arbeitswelt kontinuierlich: Hard- und Software werden stets weiterentwickelt, Daten zunehmend elektronisch aufbereitet.

Während des dualen Studiums der Informatik erwerben Sie alle relevanten Fachkenntnisse – vom Programmieren bis zu IT-Infrastrukturen – und setzen diese bei psb direkt in die Praxis um. Sie lernen Computersysteme, Netzwerke und deren Anwendungen auszuwählen, zu integrieren, weiterzuentwickeln und Anwender darin zu schulen. Für eine reibungslose Kooperation mit Fachkräften aus anderen Disziplinen und in Vorbereitung auf potenzielle Führungsaufgaben trainieren Sie zudem Ihre Soft Skills und bekommen unternehmensrelevante Lehrinhalte wie Projektmanagement und Intercultural Communication vermittelt.

Detaillierte Informationen finden Sie auf der Seite der Dualen Hochschule Baden-Württemberg zum
Bachelorstudiengang Angewandte Informatik

Studiendauer: 6 Semester

Hochschulstandort: DHBW Campus Mannheim

Sie haben Fragen zu diesem Studienangebot?
Ihre Ansprechpartnerin:

Jasmin Hemmer

Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Engineering)

Beispielbild zum Wirtschaftsingenieurwesen. Zukünfiter Ingenieur bei der Auswahl an Büchern.
Wirtschaftsingenieurwesen

Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d)

Wirtschaftsingenieure sind die Ingenieure unter den Managern oder die Manager unter den Ingenieuren. Deine Themen hierbei sind grundsätzlich die Zusammenhänge von Technik und Wirtschaft unter Beachtung der Verfügbarkeit aller Ressourcen, wie beispielsweise Menschen, Material, Energie und Geld. Im Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften lernst du ganzheitlich zu denken und zu handeln. Nach idealerweise sieben Semestern hast du dann einen berufsqualifizierenden akademischen Abschluss als Wirtschaftsingenieurin oder Wirtschaftsingenieur in der Tasche und bist gefragt in der Industrie, bei Banken und Wirtschaftsberatungsunternehmen.

Im Schwerpunkt Maschinenbau wird dein Studium auf eine noch breitere allgemein technische Grundlage gestützt. Mit weiteren Modulen, die nicht mehr dem Grundlagenstudium, jedoch dem allgemeinen Maschinenbau zuzuordnen sind, qualifizierst du dich für Tätigkeiten in den unterschiedlichsten Bereich vieler Branchen.

Die Hochschule vermittelt dir die notwendigen technischen und wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen und macht dich vertraut mit modernen Managementmethoden und den aktuellsten Entwicklungen in Maschinenbau und Elektrotechnik. Bei uns im Unternehmen kannst du dieses erworbene Wissen dann in der Praxis anwenden. Du lernst also zu denken wie ein Unternehmer. Aber einer, der auch die Sprache der Ingenieure versteht.

Detaillierte Informationen findest du auf der Seite der Hochschule Kaiserslautern zum
Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen – dual

Studiendauer: 7 Semester

Hochschulstandort: Kaiserslautern / Zweibrücken

Sie haben Fragen zu diesem Studienangebot?
Ihre Ansprechpartnerin:

Jasmin Hemmer

Medieninformatik (Bachelor of Science)

Beispielbild der Arbeit in der Medieninformatik
Medieninformatik

Bachelor of Science Medieninformatik (m/w/d)

Beispiele für die Berufsfelder des Bachelor der Medieninformatik sind die Konzeption und Entwicklung von Software für die Anwendung im Medienbereich und die Optimierung fotorealistischer Simulationen in der Produktentwicklung. Weitere Tätigkeitsgebiete sind die Medienproduktion in den Bereichen Web und Broadcast für mittelständische Unternehmen und Sendeanstalten sowie die Entwicklung von Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine für aktuelle Plattformen und Anwendungsszenarien.

Der Studiengang gliedert sich in ein jeweils dreisemestriges Basis- und Vertiefungsstudium. Nach den Grundlagenveranstaltungen im Basisstudium, die Ihtnen eine solide Basis in allen Bereichen der Informatik und der Gestaltung digitaler Medien geben, setzen Sie im Vertiefungsstudium ab dem vierten Semester eigene Schwerpunkte.

Die Wahl der Vertiefungsfächer richtet sich nach der angestrebten Tätigkeit bei psb: Ob Sie lieber Software entwickeln, in die Computergrafik einsteigen oder sich in der Entwicklung von Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine spezialisieren möchten.

Detaillierte Informationen finden Sie auf der Seite der Hochschule Kaiserslautern zum
Bachelorstudiengang Medieninformatik – dual

Studiendauer: 7 Semester

Hochschulstandort: Kaiserslautern / Zweibrücken

Sie haben Fragen zu diesem Studienangebot?
Ihre Ansprechpartnerin:

Jasmin Hemmer

Angewandte Informatik (Bachelor of Science)

Beispielbild der Arbeit in der angewandten Informatik
Angewandte Informatik

Bachelor of Science Angewandte Informatik (m/w/d)

Zu den breitgefächerten Arbeitsfeldern eines Bachelors der Angewandten Informatik gehören beispielsweise die Konzeption und Realisierung von Basis- und Anwendungssystemen in einem Unternehmen. Genauso zählen E-Commerce-Systeme oder Steuerungs- und Kontrollsysteme für fertigungstechnische Anlagen zum möglichen Aufgabenspektrum.

Weitere Tätigkeitsfelder sind die Vernetzung von IT-Systemen und die Simulation technischer Systeme. Auch die Entwicklung von in technischen Geräten eingebetteten Systemen oder grafisch orientierter Systeme für Bildverarbeitung, CAD oder Visualisierung gehören dazu.

In den ersten drei Semestern erwerben Sie die Grundlagen der Informatik und der Programmierung. Sie lernen die zugrunde liegenden Technologien und die Methoden der Software-Entwicklung. Auch das notwendige theoretische und mathematische Rüstzeug sowie die Weiterentwicklung Ihrer Soft Skills gehören hier zum Lehrplan.

Die zweite Hälfte des Studiums vertieft Ihre Kenntnisse mit einer stärkeren Anwendungs- und Projektorientierung in individuell gewählten Vertiefungsschwerpunkten. Themen wie die Programmierung von Robotern oder Mikroprozessoren, Internetprogrammierung oder Computergrafik, oder die Entwicklung von Software, die komplexe Abläufe in Unternehmen und Logistik steuert, stehen zur Auswahl.

Detaillierte Informationen finden Sie auf der Seite der Hochschule Kaiserslautern zum
Bachelorstudiengang Angewandte Informatik – dual

Studiendauer: 7 Semester

Hochschulstandort: Kaiserslautern / Zweibrücken

Sie haben Fragen zu diesem Studienangebot?
Ihre Ansprechpartnerin:

Jasmin Hemmer

Mechatronik (Bachelor of Engineering)

Beispielbild der Arbeit in der Mechatronik
Mechatronik

Bachelor of Engineering Mechatronik (m/w/d)

Mechatronik ist ein interdisziplinäres Gebiet der Ingenieurwissenschaften, das auf den klassischen Disziplinen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik aufbaut und diese vereint. Studierenden bietet sich hier eine einmalige Chance, breit gefächertes System-Wissen zu erwerben und sich somit eine Vielzahl von Berufsmöglichkeiten zu erschließen.

Moderne Produkte, Anlagen und Maschinen bestehen heutzutage aus hochkomplexen Mechanismen, elektronischen Komponenten und Software, die nur im Zusammenspiel ihre Aufgaben optimal erfüllen können. Somit wird auch von Ingenieuren das entsprechende Know-how erwartet. Es ist unerheblich ob es sich um kleine oder große Systeme handelt – Mechatronik macht Produkte intelligent. Egal ob es Geräte für das tägliche Leben, z.B. intelligente Haushaltsgeräte oder Systeme für Kraftfahrzeuge und Kaffeeautomaten, oder Einrichtungen für die Industrie, z.B. Intralogistik-Systeme, sind.

Die Grundlage des Bachelor Studiums Mechatronik bildet eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Höhere Mathematik, Elektrotechnik, Informatik und Maschinenbau (Technische Mechanik, Konstruktionslehre). Darauf bauen system- und regelungstechnisch orientierte Fächer, wie beispielsweise Systemdynamik, Robotik, Fluidtechnik oder auch Steuerungs- und Automatisierungstechnik auf.

Detaillierte Informationen findest du auf der Seite der Hochschule Kaiserslautern zum
Bachelorstudiengang Mechatronik – dual

Studiendauer: 7 Semester

Hochschulstandort: Kaiserslautern / Zweibrücken

Sie haben Fragen zu diesem Studienangebot?
Ihre Ansprechpartnerin:

Jasmin Hemmer

Maschinenbau (Bachelor of Engineering)

Beispielbild der Arbeit im Maschinenbau
Allgemeiner Maschinenbau

Bachelor of Engineering Maschinenbau (m/w/d)

Als Maschinenbauer arbeiten Sie an Idee, Entwurf, Kalkulation, Design, Konstruktion, Optimierung, Forschung und Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Maschinen aller Art und deren Bauteilen. Ausgehend von einzelnen Maschinenelementen werden bei psb Intralogistik-Gesamtsysteme von großer Komplexität geplant, entwickelt, gebaut, montiert und in Betrieb genommen.

Zur fundierten, praxisbezogenen Ausbildung in den ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen gehören beispielsweise Fächer wie Mathematik, Mechanik, Werkstoffkunde und Maschinendynamik. Im 5. Semester wird dann der Studienschwerpunkt auf »Allgemeiner Maschinenbau« gelegt, der eine sehr breit gefächerte Fächerkombination darstellt. Hierzu gehört auch der Blick über den Tellerrand der eigenen Disziplin und das Erlernen von Soft Skills und Projektmanagement.

Detaillierte Informationen findest du auf der Seite der Hochschule Kaiserslautern zum
Bachelorstudiengang Maschinenbau – dual

Studiendauer: 7 Semester

Hochschulstandort: Kaiserslautern / Zweibrücken

Sie haben Fragen zu diesem Studienangebot?
Ihre Ansprechpartnerin:

Jasmin Hemmer

Elektrotechnik (Bachelor of Engineering)

Beispielbild der Arbeit in der Elektrotechnik
Automatisierungstechnik

Bachelor of Engineering Elektrotechnik (m/w/d)

Die Automatisierungstechnik ist eines der wesentlichen Arbeitsgebiete der Elektrotechnik. Mittels Automatisierungstechnik können Prozesse selbsttätig ohne den Eingriff des Menschen ablaufen. Der Einsatz elektronischer Mess-, Steuer- und Regelungseinrichtungen sorgt dafür, dass Prozesse und Produktionsanlagen sicher für den Menschen, wirtschaftlich, flexibel und schonend für Umwelt und Ressourcen betrieben werden können.

Ingenieure der Automatisierungstechnik planen und realisieren hochkomplexe, rechnergesteuerte Industrieanlagen. Du sorgst dafür, dass die jeweiligen Einzelkomponenten ein automatisch arbeitendes Gesamtsystem bilden. Dazu programmierst und testest du die Anlagen, nimmst sie in Betrieb und hältst sie instand.

Schwerpunkte des Bachelorstudiengangs Elektrotechnik – Automatisierungstechnik sind einerseits die Elektrotechnik als Grundlage, andererseits die Automatisierungstechnik von Fertigungsprozessen z. B. bei der Herstellung von Kraftfahrzeugen – und die Automatisierung von kontinuierlichen Prozessen – z. B. bei der Produktion von Medikamenten in der Verfahrenstechnik oder beim Betrieb von großen Lagern wie z.B. beim Online-Handel.

Detaillierte Informationen findest du auf der Seite der Hochschule Kaiserslautern zum
Bachelorstudiengang Elektrotechnik – dual

Studiendauerdauer: 8 Semester

Hochschulstandort: Kaiserslautern / Zweibrücken

Sie haben Fragen zu diesem Studienangebot?
Ihre Ansprechpartnerin:

Jasmin Hemmer